13. September 2025, 20 Uhr
Trio MiSaBi
Klangbilder
Musik in Farbe beschreibt das Konzertformat, bei dem die Synästhesie als Quelle der Inspiration dient. Dabei vermischen sich Sinneseindrücke zu einer Wahrnehmung. Intuitiv werden die Musikstücke den Farben Rot, Blau, Gelb und Grün für die Interpretation und ebenso der Instrumentierung zugeordnet.
Wo man sieht, was man hört, dort spielt das Trio MiSaBi Tangomusik, Klezmer und Werke aus der Klassik im Kulturkeller Dobersberg.
MiSaBi – drei Silben, drei Wesenszüge und unendlich viel Musik.
MiSaBi – drei Silben, drei Wesenszüge und unendlich viel Musik. Mi – Michaela Haidl, die Sängerin mit volksmusikalischen Wurzeln des Trios spielt Akkordeon mit Sehnsuchtsfaktor und Hackbrett. Sa – Sarah Leisch mischt ihre lyrischen Harfenklänge, die sie seit Kindheit an liebt, ins Repertoire und ist der Ruhepol des Ensembles. Bi- Birgit Karoh bringt das silbrige Leuchten in die Musik, um im nächsten Moment durch perkussiv geknackte Töne der Querflöteninstrumente einen überraschenden Bruch zu erzeugen. Abgesehen von der Leidenschaft, Stücke aus aller Welten Ecken für den außergewöhnlichen Klang des Ensembles MiSaBi zu arrangieren, verbindet die drei noch eine weitere Sache: das Lehren von Musik. Kennen- und musikalisch schätzen gelernt haben sich Michaela Haidl, Sarah Leisch und Birgit Karoh an der Musikschule Thayaland in Dobersberg im Waldviertel, wo sie nach wie vor tätig sind.
Mi - Michaela Haidl, die Sängerin mit volksmusikalischen Wurzeln des Trios spielt Akkordeon mit Sehnsuchtsfaktor und Hackbrett. Klassischen Gesang sowie Klavier studierte sie am Franz Schubert Konservatorium in Wien. Ihr Interesse an Musik abseits der Klassik führte sie zu zahlreichen Kursen u.a. rund um die Steirische Harmonika. Sie wirkte in Ensembles wie dem Akkordeonensemble Wieczorek, der Fichtenberg-Musi, dem Salonorchester oder dem Kammer- und Volksmusikensemble pro musica mit und trat als Sopranistin mit dem Trio Bellaria im In- und Ausland auf.
Sa - Sarah Leisch mischt ihre lyrischen Harfenklänge, die sie seit Kindheit an liebt, ins Repertoire und ist der Ruhepol des Ensembles. Sie studierte an der Universität Mozarteum in Salzburg Elementare Musik- und Tanzpädagogik und Klavier. Speziell in die Klangwelt der Folkloremusik brachte sie dennoch die Harfe, mit der sie neben ihren Studien horizonterweiternde Fortbildungen besuchte und regelmäßig im Ensemble Auftritte spielt. Hierfür arrangiert sie die Musik für diese Besetzung nahezu immer selbst, um den typischen Klang von MiSaBi zu wahren.
Bi - Birgit Karoh bringt das silbrige Leuchten in die Musik, um im nächsten Moment durch perkussiv geknackte Töne der Querflöteninstrumente einen überraschenden Bruch zu erzeugen. Sie studierte an der Universität Mozarteum in Salzburg, am Konservatorium G. Tartini in Triest/Italien und erlangt ihren Doktorgrad an der Neuen Bulgarischen Universität in Sofia. Konzerte spielt sie als Solistin und Ensemblemitglied mitunter in China, Amerika und Europa. Ihr Spezialgebiet ist zeitgenössische Flötenmusik, sie ist Autorin einer Querflötenschule, veröffentlicht Fachartikel, ist Dozentin bei Fortbildungswochen und ihre Schüler sind Preisträger bei Wettbewerben.
Eintritt: Vorverkauf € 12,- Abendkasse € 15,-
Kartenvorverkauf ab 11. August in allen Filialen der Waldviertler Sparkasse Bank AG.
Infos unter 0664 511 08 40